Sex Tape
Spanischer Titel: Sex tape: Algo pasa en la nube
Griechischer Titel: Sex tape: Μια τρελή βραδιά
Russischer Titel: Домашнее видео
Originaltitel: Sex Tape
Alternative Titelvarianten:
Basic Math | Mia treli vradia
Komödie – USA
Produktionsjahr: 2014
Filmlänge: 94 Minuten
Regie: Jake Kasdan
Buch: Kate Angelo, Jason Segel, Nicholas Stoller
Kamera: Tim Suhrstedt
Musik: Michael Andrews
Filmbeschreibung:
Als sich Jay und Annie kennenlernten, war ihre Beziehung noch voller Leidenschaft – doch zehn Jahre und zwei Kinder später sieht das anders aus. Um der Beziehung neuen Schwung zu geben, beschließen sie ein Pornovideo zu drehen – warum auch nicht? Sie filmen sich dabei, wie sie jede Position aus »The Joy of Sex« in einem dreistündigen Marathon-Schäferstündchen durchprobieren. Auf den ersten Blick eine gute Idee – doch dann bemerken die beiden, daß ihr privatestes Video nicht länger privat ist und ihr Ruf auf dem Spiel steht. Sie wissen, daß sie nur einen Klick davon entfernt sind, vor der ganzen Welt entblößt zu werden ... Auf der Jagd nach ihrem Video erleben sie eine Nacht, die sie nie mehr vergessen werden und in der ihnen bewußt wird, daß das »Sex Tape« viel mehr preisgibt, als sie sich je vorstellen konnten.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Für eine Komödie nicht schlecht, aber kommt niemals an den Film »Homevideo« mit Jonas Nay heran.
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 3. September 2014, Kinostart im Vereinigten Königreich
Mittwoch, 10. September 2014, Kinostart in Frankreich
Donnerstag, 11. September 2014, Kinostart in Deutschland
Freitag, 12. September 2014, Kinostart in Österreich
Sonntag, 8. Januar 2017, 20.15 bis 22.05 Uhr, RTL
Sonntag, 8. Januar 2017, 20.15 bis 21.40 Uhr, ORF eins
Sonntag, 8. Januar 2017, 23.15 bis 1.05 Uhr, RTL
Sonntag, 8. (9.) Januar 2017, 0.00 bis 1.30 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20.15 bis 21.40 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20.15 bis 22.05 Uhr, VOX
Donnerstag, 5. (6.) Oktober 2017, 0.15 bis 1.55 Uhr, VOX
Donnerstag, 5. (6.) Oktober 2017, 2.05 bis 3.35 Uhr, ORF eins
Mittwoch, 8. August 2018, 20.15 bis 21.40 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 9. August 2018, 20.15 bis 22.05 Uhr, VOX
Donnerstag, 9. (10.) August 2018, 2.00 bis 3.30 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 16. März 2019, 20.15 bis 22.05 Uhr, VOX
Sonnabend, 16. (17.) März 2019, 3.45 bis 5.30 Uhr, VOX
Donnerstag, 2. Januar 2020, 20.15 bis 22.00 Uhr, RTL II (HD)
Donnerstag, 2. (3.) Januar 2020, 1.35 bis 3.05 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 18. Juli 2021, 22.30 bis 0.20 Uhr, RTL II (HD)
Sonntag, 18. (19.) Juli 2021, 1.50 bis 3.20 Uhr, RTL II (HD)
Sonnabend, 28. Mai 2022, 22.00 bis 23.35 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 4. Juni 2022, 22.20 bis 23.55 Uhr, VOX (HD)
Freitag, 19. Januar 2024, 22.50 bis 0.25 Uhr, Super RTL
Freitag, 23. August 2024, 22.20 bis 0.10 Uhr, Super RTL
Dienstag, 18. März 2025, 20.15 bis 22.10 Uhr, Kabel Eins